Schulungen für Mitarbeiter der Gastronomie und/oder dem Weingroßhandel
Diese Module sind buchbar
Weinauswahl
(Sortimentsgestaltung):
- Situationsanalyse: Zielgruppen, Betriebstyp, Standortfaktoren
- Weinmarkt-Kriterien: Orientierung am aktuellen Konsumverhalten
- Verpackung und Mengeneinheiten
Einkauf
- Anforderungen an den Weinhändler
- Einkauf beim Winzer
Lagerung
- Größe und Verwaltung des Weinvorrats
- Lagerung ohne Qualitätsverlust
- Langzeitlagerung
Kalkulation und Preisgestaltung
- Die drei Ks: Kosten, Konkurrenz und Kunden
- Preisstrategien
- Wie Preis und Absatzmenge den Gewinn beeinflussen
- Kalkulationsmodelle
- Instrumente der Preisgestaltung
Verkauf
- Aktiv verkaufen durch „Menpower“: Mitarbeiterentwicklung
- Die Weinkarte: Aufgaben, Umfang, Inhalt, Gestaltung
- Offenes Weinangebot
- Gezielte Verkaufsförderung, PR-Aktionen, Kooperationen, Kommunikation
Service
- Ausstattung: Von den Gläsern bis zum Korkenzieher
- Arbeit am Tisch des Gastes
- Umgang mit Beschwerden
Themenbereiche Wein- und Lebensmittelhandel
- Terroir: Klima, Boden, Rebsorten
- Weinbau
- Weinbereitung: Weiß-, Rosé-, Rotweinbereitung
- Bereitung süßer und verstärkter Weine (Edelsüß, Portwein und Sherry)
- Bereitung von Schaumweinen: Champagner, Prosecco, Cava…
- Wichtige Rebsorten – wie sie schmecken und wo sie angebaut werden
- Weinverkostung
- Wein und Speisen
Weinbauländer und/oder Regionen
- Europäische Weinbaunationen
- Klassische Weinhändler der neuen Welt
- Exoten und Aufsteiger
Weitere Themen
- Weinmarkt Deutschland: Zahlen und Fakten, der Verbraucher, Markenweine
- Transport und Lagerung – Entwicklung eines Weines in der Flasche
- Weinfehler
- Geschichte des Weines
- Wein und Gesundheit
- Integriert biologische und biodynamisch
- Kultweine
Über mich und meine Heimat
Genusskultur à la Alto Adige
Meine Welt ist eine Hommage an das Leben, an die Natürlichkeit und an alpine Traditionen. Alles, was ich tue, ist Teil dieser Kultur. Eine Haltung, die das Handwerk pflegt und den Menschen hinter den Produkten eine Bühne gibt. Eine Bühne des guten Geschmacks.
„Es ist der Geschmack und es ist die Leidenschaft, die uns verbindet, denn ich bin überzeugt, dass wahrer Genuss maßgeblich zu unserer Lebensqualität beiträgt.“
Heimat, das bedeutet in erster Linie Bodenhaftung. Innere Kraft, aus der am Ende alles entstehen kann. Das Alto Adige ist für mich ein Begegnungsorte und ein Gefühl von Heimat.
Wahrer Genuss – Hat Heimat
Aus meinen Wurzeln und der damit verbundenen Leidenschaft für das Gastgeben entsteht jene neue alpine Essenz, die meine Welt aus Wein, Kulinarik und Verweilen ausmacht. Genährt von den Ideen und der Arbeit charakterstarker Menschen, egal ob Familienmitglieder, Mitarbeiter oder Partner.
Ich bin davon überzeugt, dass wahrer Genuss immer die Essenz unserer Heimat widerspiegelt. In Zeiten, in denen alles jederzeit verfügbar ist, sehe ich es als meine Verantwortung, nicht nur die meine, sondern auch jene meiner Partner zu bewahren, neu zu entdecken und mit dir zu teilen – und genau das tue ich mit einer großen Leidenschaft.
„Heimat ist die Summe der Menschen, die man auch noch nach Jahren gern um sich hat.“
Natalie Klemke – Sommelier
Weinconsulting – Kompetenz im Glas
Wein ist mehr als ein Getränk – er ist Kultur, Emotion und Erlebnis. Mit unserer Weinberatung bringen wir Fachwissen, Feingefühl und Leidenschaft zusammen, um für Ihre Gäste, Kunden oder Partner ein unvergessliches Weinerlebnis zu schaffen.
Unsere Leistungen:
- Professionelle Beratung für Gastronomie und Hotellerie
- Erstellung und Optimierung von Weinkarten
- Planung und Durchführung von Weinverkostungen & Events
- Unterstützung bei Einkauf, Sortiment und Lagerung
- Beratung für Weinhandel und Direktvermarkter
Ob Restaurant, Eventagentur, Weingut oder Privatkunde – wir entwickeln individuelle Konzepte, die zu Ihrem Stil und Anspruch passen.
Weinconsulting – Weil guter Wein Beratung verdient.

Kontakt aufnehmen
Solltest du Fragen zu den Tastings oder etwas anderem habe, schreib mir einfach eine Nachricht.
Kontaktdaten
01723484908
info(at)alto-adige-lg.de